Beratungsprinzipien

Niedrigschwelliger Zugang

Es ist uns sehr wichtig, Frauen die Kontaktaufnahme zur Beratungsstelle möglichst leicht zu machen. Aus diesem Grund bieten wir analoge und digitale Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme. Jede Frau hat die Möglichkeit, sich anonym bei uns zu melden.

Wir stellen sicher, dass mindestens zwei Stunden am Tag eine Kollegin telefonisch erreichbar ist (siehe telefonische Sprechzeiten). Außerhalb dieser Sprechzeiten besteht die Möglichkeit, Anfragen über den Anrufbeantworter, per Mail oder „text us“ zu stellen.


Freiwilligkeit und Selbstbestimmung im Beratungskontext

Die Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel auf Initiative der Frau selbst. Vor dem Hintergrund, dass Gewalt – insbesondere sexualisierte Gewalt-, eine massive Grenzüberschreitung darstellt, welche mit Kontrollverlust und Ohnmacht verbunden ist, ist die Zurückgewinnung von Autonomie und Kontrolle für Betroffene häufig sehr wichtig.  

Auch beim pro-aktiven Beratungsansatz, z.B. wenn wir nach einer polizeilichen Wegweisung wegen häuslicher Gewalt von uns aus die Betroffenen kontaktieren, findet weitere Unterstützung nur auf Wunsch der Klientinnen statt und richtet sich (im Rahmen unserer Möglichkeiten) nach den Bedürfnissen der Frauen.

Im Beratungsprozess werden Klientinnen in ihrer Verantwortung für sich selbst und für ihr Verhalten unterstützt. Wir vertreten einen humanistischen und ressourcenorientieren Ansatz. Dies bedeutet, dass wir jede Frau, ihre Geschichte und Zukunftsvisionen respektvoll betrachten und ihre Fähigkeiten dabei in den Fokus rücken. Mehr dazu können sie unter Wie beraten wir“ erfahren.

 

Parteiliche Haltung

Gewalt ist nicht (nur) als persönliches Problem, sondern immer im gesellschaftlichen Kontext zu betrachten. 

Ziel parteilicher Unterstützung ist es, die Handlungsfähigkeit und Selbstbestimmung der Betroffenen zu stärken. Für uns bedeutet Parteilichkeit  auch, Unrecht zu benennen und sich gegen Gewalt und Diskriminierung zu positionieren. Die Verantwortung für die Gewalttat liegt beim Täter bzw. der tatausübenden Person

Erreichbarkeit

Telefon

Telefon 04331 - 4354393 oder
Tel. 04351 - 3570

Montag, Mittwoch,
Donnerstag & Freitag:
10:00 - 12:00 Uhr

Dienstag:
14:00 - 16:00 Uhr

E-Mail​

Info@frauenberatung-via.de​

Text US

Anonyme, verschlüsselte und
unkomplizierte Internet-Beratung

Für weitere Informationen schauen Sie hier.

Standorte

Eckernförde: Langebrückstraße 8
Rendsburg: Königsstraße 20